Was ist deutsches auswandererhaus?

Deutsches Auswandererhaus

Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven ist ein Museum, das die Geschichte der deutschen Auswanderung und Immigration erlebbar macht. Es thematisiert sowohl die Auswanderung aus Deutschland als auch die Einwanderung nach Deutschland im Laufe der Geschichte.

Wichtige Themen:

  • Auswanderung: Das Museum beleuchtet die vielfältigen Gründe für die Auswanderung, die Lebensumstände der Auswanderer und ihre Erfahrungen auf der Reise und am Zielort. Es zeigt, wie Menschen ihre Heimat verlassen, um anderswo ein neues Leben zu beginnen.

  • Einwanderung: Neben der Auswanderung wird auch die Einwanderung nach Deutschland thematisiert, um ein umfassendes Bild von Migration zu vermitteln. Es wird gezeigt, wie Einwanderer Deutschland geprägt haben und welchen Herausforderungen sie sich stellen mussten.

  • Migration: Das Museum betrachtet Migration als einen globalen Prozess und zeigt die vielfältigen Formen und Auswirkungen von Migration im Laufe der Geschichte.

  • Bremerhaven: Die Lage des Museums in Bremerhaven ist kein Zufall, da die Stadt im 19. und frühen 20. Jahrhundert einer der wichtigsten Auswandererhäfen Europas war. Das Museum dokumentiert die Rolle Bremerhavens in der Migrationsgeschichte.

  • Museumspädagogik: Das Deutsche Auswandererhaus setzt auf eine interaktive und erlebnisorientierte Vermittlung der Inhalte. Besucher können in die Rolle von Auswanderern schlüpfen und deren Erfahrungen nachempfinden.